Die Regionalwert-Idee
Die Regionalwert AGs sind angetreten, das bestehende agrarindustrielle Lebensmittelsystem zu verändern. Sie schaffen gemeinsam mit Bäuerinnen und Bauern, Bürgerinnen und Bürgern eine Landwirtschaft ohne Massentierhaltung, Bienensterben, Nitratbelastungen im Grundwasser, Rückstände von Pestiziden in Lebensmitteln oder Billiglöhne in der Verarbeitung.
Die Idee stammt aus der Region Freiburg: Dort entstand 2006 die erste Regionalwert AG. Seitdem kamen weitere Regionalwert AGs in Hamburg, im Rheinland, in Berlin-Brandenburg und in Oberfranken dazu. Gemeinsam arbeiten sie unter dem Dach der Regionalwert Impuls GmbH für die breite Umsetzung der Regionalwert-Idee.
So funktioniert die Regionalwert-Idee: Die Regionalwert AG gibt Bürger-Aktien aus und investiert das Geld in regionale Betriebe: Bauernhöfe, Lebensmittelverarbeitung, Handel & Gastronomie. Die Betriebe verpflichten sich zur Einhaltung sozialer und ökologischer Standards und zur vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Aktuelles
- Aktuelle Matrix aus dem Bericht der Regionalwert-Leistungsrechnung vom Bioland Lammertzhof
- Gründung der Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems
- Die aktualisierte Neuausgabe von Christian Hiß "Regionalwert AG – Mit Bürgeraktien die regionale Ökonomie stärken"
- Das Regionalwert-Konzept ist für den Neumarkter Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis nominiert
- 26.03.2021 Erfolgreiche Gründung der Regionalwert AG Münsterland
- Online-Informationsveranstaltung: Umsetzung der Regionalwert-Idee in der Region Bremen & Weser-Ems - 22. April 2021
- Regionalwert AG Münsterland kurz vor der Gründung