
REGIONALWERT AGS LADEN ZUM ONLINE-INFO-ABEND EIN:
08.02.2023, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Online-Info-Abend zur Kampagne „Was ist es dir wert? - mehr Wertschätzung für die regionale Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft"
Bitte melden Sie sich hier zur Veranstaltung an.
Alle Regionalwert AGs in Deutschland laden gemeinsam Bürgerinnen bzw. Bürger und Aktionärinnen bzw. Aktionäre zum Online-Info-Abend am 08.02.2023 ein. Die Teilnehmenden können sich informieren, wie sie konkret Betriebe der Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft vor Ort unterstützen können und damit Teil der Lösung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft werden.
Die Regionalwert-Partnerbetriebe zeigen auf der Internetseite in kurzen Clips, wie die Auswirkungen von Klimawandel und Ukraine-Krieg sich in den Betrieben deutlich bemerkbar machen und was die Verbraucherinnen bzw. Verbraucher tun können. Sie fordern diese auf, jetzt mit dabei zu sein und ihren Beitrag für eine enkeltaugliche Land- und Lebensmittelwirtschaft zu leisten.
Die Regionalwert AGs fordern aktuell Verbraucherinnen und Verbraucher auf, ihren regionalen Bio-Einkauf aus dem Bio- oder Hofladen, der Abo-Kiste oder vom Lieferdienst zu zeigen. Dazu können sie ein kurzes Handy-Video aufnehmen und es mit dem Hashtag #wasistesdirwertchallenge auf den Social Media-Kanälen verbreiten und zusätzlich auf der Kampagnenseite www.wasistesdirwert.bio/mitmachen hochladen. Zudem können die Verbraucher:innen Im Rahmen der Kampagne abstimmen für welche nachhaltigen Leistungen landwirtschaftliche Betriebe honoriert werden sollen. Dabei können sie symbolisch 125 Euro, die jede:r EU-Bürger:in an Agrarsubventionen rechnerisch jedes Jahr zahlt, auf zehn Kategorien verteilen. Über 1.500 Menschen haben bereits abgestimmt. Die Ergebnisse werden auf der Internetseite unter https://wasistesdirwert.bio/125-euro-fuer-nachhaltige-leistungen/ laufend aktualisiert und im Rahmen der BioFach 2023 der Politik überreicht.
Die Videos werden zur BioFach 2023 zusammengestellt, um der Politik zu zeigen, wie wichtig den Verbraucher:innen nachhaltige Bio-Lebensmittel aus der Region sind.
Beim Online-Info-Abend kommen die Vorstände aus den Regionalwert AGs und einige Partnerbetriebe zu Wort und erklären die aktuelle Situation in den Regionen.
Bitte melden Sie sich hier zur Veranstaltung an.
Weitere Infos unter: https://wasistesdirwert.bio/

06.12.2022, 19.00 Uhr: Online-Infoabend zur Kampagne
"Was ist es dir wert? - mehr Wertschätzung für die regionale Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft"
Bitte melden Sie sich hier zur Veranstaltung an.
Alle Regionalwert AGs in Deutschland laden gemeinsam Bürgerinnen bzw. Bürger und Aktionärinnen bzw. Aktionäre zum Online-Info-Abend am 06.12.2022 ein. Die Teilnehmenden können sich informieren, wie sie konkret Betriebe der Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft vor Ort unterstützen können und damit Teil der Lösung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft werden.
Die Regionalwert-Partnerbetriebe zeigen auf der Internetseite in kurzen Clips, wie die Auswirkungen von Klimawandel und Ukraine-Krieg sich in den Betrieben deutlich bemerkbar machen und was die Verbraucherinnen bzw. Verbraucher tun können. Sie fordern diese auf, jetzt mit dabei zu sein und ihren Beitrag für eine enkeltaugliche Land- und Lebensmittelwirtschaft zu leisten. Ebenso finden sich dort Botschaften von unterschiedlichen Unterstützerinnen und Unterstützer der Kampagne.
Die Regionalwert AGs lassen aktuell Verbraucherinnen und Verbraucher abstimmen, wie landwirtschaftliche Betriebe für Nachhaltigkeitsleistungen honoriert werden sollen. Dabei können sie symbolisch 125 Euro, die jede:r EU-Bürger:in an Agrarsubventionen rechnerisch jedes Jahr zahlt, auf zehn Kategorien verteilen - u.a. Bodenfruchtbarkeit, Tierwohl, Klima und Wasser oder regionale Wirtschaftskreisläufe und Fachwissen. Auf diese Weise wird eine Alternative zu den bestehenden Agrarsubventionen entwickelt, die heute weitgehend nach Fläche ausgezahlt werden.Bisher haben über 800 Menschen an der Abstimmung teilgenommen. Die Ergebnisse der Abstimmung werden auf dem Online-Info-Abend präsentiert.
Beim Online-Info-Abend kommen die Vorstände aus den Regionalwert AGs und einige Partnerbetriebe zu Wort und erklären die aktuelle Situation in den Regionen. Zudem sprechen die Unterstützerinnen und Unterstützer der Kampagne.
Bitte melden Sie sich hier zur Veranstaltung an.
Weitere Informationen zur Kampagne unter: https://wasistesdirwert.bio/